Dieser Artikel beschreibt, wie Sie eine benutzerdefinierte Firewallregel erstellen, um einer IP-Adresse, einem Adressbereich oder einem Subnetz zu verbieten oder zu erlauben, die ESET Firewall zu passieren. Das manuelle hinzufügen von Regeln wird nicht empfohlen, es sei denn:
- Sie sind ein erfahrener Nutzer
- Sie wurden vom ESET Support dazu angewiese
- Sie sind Entwickler und wollen einem Problem auf den Grund gehen
Version 6.x und früher
Erweitern Sie
Netzwerk und klicken Sie auf
Personal firewall. Wählen Sie
Automatischer Filtermodus mit Ausnahmen (benutzerdefinierte Regeln) aus dem
Filtermodus Drop-Down-Menü und klicken Sie auf
OK bevor Sie fortfahren.

Abbildung 1-2
Klicken Sie auf das Bild für eine vergrößerte Ansicht
- Öffnen Sie ESET Smart Security. Wie öffne ich mein ESET Produkt?
- Klicken Sie auf Einstellungen → Netzwerk.

Abbildung 2-1
Klicken Sie auf das Bild für eine vergrößerte Ansicht
Nutzer der Version 6.x und früher
Klicken Sie auf Zu automatischem Filtermodus mit Ausnahmen wechseln bevor Sie mit Schritt 3 weitermachen.
- Klicken Sie auf Regeln und Zonen konfigurieren.

Abbildung 2-2
Klicken Sie auf das Bild für eine vergrößerte Ansicht
- Klicken Sie Wechseln zur ausführlichen Anzeige von Regeln an.

Abbildung 2-3
Klicken Sie auf das Bild für eine vergrößerte Ansicht!
- Klicken Sie auf Neu um eine neue Regel zu erstellen.

Abbildung 2-4
Klicken Sie auf das Bild für eine vergrößerte Ansicht!
- Geben Sie einen Namen für die Regel im Feld Name ein, wählen Sie Beide aus dem Richtung Drop-Down-Menü und wählen Sie anschließend Erlauben oder Blockieren aus dem Aktion Drop-Down-Menü, abhängig davon, ob Sie die IP-Adresse blockieren oder erlauben wollen.

Abbildung 2-5
-
Klicken Sie auf den Remote (Gegenstelle) Reiter und klicken Sie auf IPv4-Adresse hinzufügen. Im Remote IP-Adresse Fenster geben Sie die IP-Adresse, den IP-Bereich oder das Subnetz ein, das Sie erlauben oder blockieren wollen.

Abbildung 2-6
IPv6 Nutzer: Wählen Sie IPv6-Adresse aus dem Drop-Down-Menü. Im Remote IPv6-Adresse Fenster geben Sie die IP-Adresse, den IP-Bereich oder das Subnetz ein, das Sie erlauben oder blockieren wollen.

Abbildung 2-7
-
Klicken Sie auf OK, OK und OK um die Einstellungen zu speichern.