Die Anti-Phishing-Technologie schützt Sie vor Angriffen auf Passwörter, Bankdaten und andere sensible Informationen durch gefälschte Websites, die sich als legitime Websites tarnen. Wenn Ihr Computer versucht, auf eine URL zuzugreifen, vergleicht ESET sie mit unserer Datenbank bekannter Phishing-Sites. Wenn eine Übereinstimmung gefunden wird, wird die Verbindung zur URL beendet und eine Warnmeldung angezeigt. Sie haben jedoch die Möglichkeit, die URL auf eigene Gefahr zu nutzen oder die URL als potenziell falsche positive Warnung an uns zu melden.
Die Anti-Phishing-Datenbank wird regelmäßig von ESET aktualisiert (die Computer der Benutzer erhalten alle 20 Minuten Daten über neue Phishing-Bedrohungen) und diese Datenbank enthält auch Informationen von unseren Partnern.
ESET Smart Security, ESET Smart Security Premium, ESET Internet Security und ESET NOD32 Antivirus 6.x bieten einen Anti-Phishing Schutz, der es Ihnen erlaubt Webseiten mit bekanntem Phishing-Inhalt zu filtern. Wir empfehlen den Anti-Phishing-Schutz aktiviert zu lassen (Anti-Phishing-Schutz ist standardmäßig aktiviert).
Wenn Sie eine Phishing-Webseite aufrufen, erhalten Sie folgende Benachrichtigung in Ihrem Webbrowser (siehe Abbildung 1-1). Durch einen Klick auf Bedrohung ignorieren, oder Webseite aufrufen in Version 8 und älter (klicken Sie hier für einen Screenshot), können Sie die Webseite ohne eine Warnung aufrufen.
Es wird nicht empfohlen, mit einer Website fortzufahren, die als potenzielle Phishingwebsite identifiziert wurde.
Abbildung 1-1
Das Melden von potenziell bösartigen Webseiten trägt auch für die Sicherheit anderer ESET Nutzer bei, indem ESET Sicherheitsspezialisten darauf aufmerksam gemacht werden.
Um Phishing- oder bösartige Webseiten an ESET zur Analyse zu melden, oder um eine sichere Webseite wieder von der ESET Blackliste nehmen zu lassen, besuchen Sei eine der folgenden ESET Webseiten.
Melden einer Phishing-Webseite oder einer fälschlicherweise als Phishing-Webseite eingestufte Seite via E-Mail
Sie können Phishing-Webseiten an samples@eset.com melden. Bitte einen aussagekräftigen Betreff wählen und möglichst viele Informationen zu dieser Webseite mitsenden (bspw. wie sie auf diese Seite verlinkt wurden, wie sie davon gehört haben, etc.).
Um zu prüfen, ob die Anti-Phishing-Funktion aktiv ist, gehen Sie folgendermaßen vor:
Abbildung 1-2
Abbildung 1-3
Wenn der Anti-Phishing-Schutz nicht aktiviert ist, wird der Schieberegler rot und Dauerhaft deaktiviert oder im Abschnitt Anti-Phishing-Schutz wird Pausiert angezeigt. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Anti-Phishing-Schutz wieder zu aktivieren.
Abbildung 2-1
Abbildung 2-2
Die Whitelist ist eine Liste von Websites, die normalerweise von ESET blockiert würden, aber zugänglich sind, weil Sie sie zugelassen haben. Potenzielle Phishing-Websites, die auf die Whitelist gesetzt wurden, werden standardmäßig nach ein paar Stunden von dieser gelöscht.
Um permanenten Zugriff auf eine Webseite ohne Unterbrechungen durch Ihr ESET Produkt zu erlauben, befolgen Sie folgende Schritte:
Abbildung 3-1
Abbildung 3-2
Abbildung 3-3
Sie erhalten von nun an keine Bedrohnungsbenachrichtigungen von Ihrem ESET Produkt, wenn Sie diese URL aufrufen.