[KB7486] Schützen Sie Ihr Gerät vor Support-Betrugsversuchen

Problem

Einzelheiten

Support-Betrügereien sind Warnungen (in Form eines Pop-up-Bildschirms oder eines Kaltakquise-Anrufs), die darauf hinweisen, dass das Gerät des Benutzers mit Malware oder Adware infiziert ist. Die Warnung weist den Benutzer darauf hin, die auf dem Pop-up-Bildschirm angezeigte Nummer anzurufen und den Computer nicht neu zu starten.

Lösung

Wie schütze ich mich vor Support-Betrug?

Wenn Ihr Gerät von dieser Art von Pop-up-Warnung betroffen ist, suchen Sie innerhalb der Pop-up-Warnung nach Rechtschreibfehlern, unprofessionellen Bildern oder allgemeinen Fehlern.

Wenn die Pop-up-Warnung vorgibt, von einem seriösen Unternehmen zu stammen und eine Telefonnummer aufgeführt ist, suchen Sie die Telefonnummer auf einem anderen Gerät und sehen Sie nach, ob diese Nummer auf die Webseite dieses Unternehmens zurückführt. Falls nicht, schließen Sie das Popup-Fenster und starten Sie Ihren Computer neu.

Was ist, wenn ich weiterhin von Support-Betrugs-Pop-ups betroffen bin?

Wenn Sie weiterhin von Support-Betrugswarnungen betroffen sind, empfehlen wir Ihnen, den ESET Support zu kontaktieren.

Wenn Sie die Warnungen selbst entfernen möchten, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Trennen Sie die Verbindung zum Internet, um weitere Störungen durch die Pop-ups zu verhindern.

  2. Starten Sie Windows im abgesicherten Modus oder im abgesicherten Modus mit Netzwerk

  3. Löschen Sie alle temporären Dateien mit der "Datenträgerbereinigung".

  4. Scannen Sie Ihren Computer und exportieren Sie die Scan-Protokolle in Ihrem ESET Windows Heimanwender-Produkt

  5. Starten Sie Ihren Computer neu.

  6. Ändern Sie alle möglicherweise kompromittierten Passwörter.

  7. Suchen Sie nach Updates für Ihre Software, Ihren Internet-Browser oder Ihr Betriebssystem.

Welche Rolle spielt ESET dabei?

Die ESET-Software überwacht Ihr Gerät auf Bedrohungen und kann aktiv Versuche erkennen und blockieren, eine Bedrohung in Form von Malware oder anderem bösartigen Code auf Ihren Computer einzuschleusen.

ESET kann Sie jedoch nicht daran hindern, Inhalte mit potenziell irreführenden Informationen anzuzeigen. Betrügereien im Supportbereich sind ein gutes Beispiel für "Social Engineering", also die Praxis, eine Person dazu zu verleiten, sensible Informationen oder Geld an betrügerische Anbieter weiterzugeben.

Der beste Weg, sich vor Social Engineering zu schützen, besteht darin, die Zeichen zu verstehen und eine Interaktion mit Web-Eigenschaften zu vermeiden, die zur Platzierung solcher Betrügereien genutzt werden könnten. Weitere Informationen über "Social Engineering" finden Sie auf der Webseite ESET Social Engineering (in Cybersecurity).

Zusätzliche ESET Ressourcen

Chatten Sie mit ESET AI Advisor für Support