ESET SysRescue Live ist ein kostenloses Dienstprogramm, mit dem Sie Ihren Computer wiederherstellen können, wenn er durch Malware oder andere Bedrohungen beschädigt ist. Wenn Sie ein hartnäckiges Malware-Problem haben, können Sie von einem "Rettungsdatenträger" booten, den Sie direkt in ESET SysRescue Live erstellt haben, und das Dienstprogramm verwenden, um Ihr System zu scannen und zu reinigen.
* ESET SysRescue wurde mit Windows 10 getestet, wird aber nicht offiziell unterstützt. Es sollte in den meisten Fällen funktionieren, aber es können einige nicht gemeldete Probleme mit Ihrem System auftreten.
Laden Sie die ESET SysRescue Live .IMG-Datei herunter, wenn Sie einen USB-Stick zur Rettung erstellen möchten, oder laden Sie die ISO-Datei herunter, wenn Sie eine Rettungs-CD oder -DVD erstellen möchten.
Um ein ESET SysRescue Live-Medium zu erstellen, auf dem Sie die Erkennungsmodule aktualisieren können, wann immer Sie es mit einem mit dem Internet verbundenen Computer verwenden, laden Sie die .img Image-Datei herunter.
Um ein Disk-Image zu brennen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das heruntergeladene ISO-Image im Windows Datei-Explorer, wählen Sie Disk-Image brennen und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Verwenden Sie eine kostenlose Software eines Drittanbieters, um ein USB-Flash-Rettungslaufwerk zu erstellen. Im Internet gibt es mehrere kostenlose Hilfsprogramme wie Rufus, UNetbootin oder Universal USB Installer, um nur einige zu nennen.
sudo dd if=/path/to/eset_sysrescue_live_enu.iso of=/dev/sdb bs=4M && sync
pfad/zu/eset_sysrescue_live_enu.iso
mit dem tatsächlichen Pfad, der zur heruntergeladenen .iso-Image-Datei führt. /dev/sdb
ist der Pfad, der zum eingesteckten Rettungs-USB führt. Verwenden Sie den Befehl sudo fdisk -l
in einem Terminalfenster, um den Pfad des eingesteckten Rettungs-USB zu überprüfen.Stecken Sie bei ausgeschaltetem Computer Ihr USB-Flash-Rettungslaufwerk ein (wenn Sie keines haben, siehe Erstellen eines USB-Rettungslaufwerks oder einer CD/DVD) und schalten Sie den Computer ein. Wenn Sie eine CD/DVD verwenden, legen Sie diese ein, sobald der Computer eingeschaltet ist. ESET SysRescue Live wird möglicherweise automatisch gestartet. Wenn dies nicht der Fall ist, folgen Sie den Aufforderungen zum Booten von einem Wechselmedium während des Starts.
Wählen Sie Ausführen von ESET SysRescue mit den Pfeiltasten und drücken Sie Eingabe.
Abbildung 2-1
Klicken Sie auf das Bild, um es in einem neuen Fenster größer anzuzeigen
Lesen Sie die ESET-Lizenzvereinbarung, wählen Sie Ihre bevorzugte Option aus den Dropdown-Menüs Live Grid und Potenziell unerwünschte Anwendungen und klicken Sie dann auf Ich akzeptiere die Bedingungen der Lizenzvereinbarung, wenn Sie mit den Bedingungen einverstanden sind.
Abbildung 2-2
Klicken Sie auf das Bild, um es in einem neuen Fenster größer zu sehen
Klicken Sie auf Update →Virensignaturdatenbank aktualisieren. ESET SysRescue wird die neuesten Erkennungsmodule herunterladen (Wenn Sie keine aktive Internetverbindung haben, fahren Sie mit Schritt 5 fort).
Abbildung 2-3
Klicken Sie auf das Bild, um es in einem neuen Fenster größer anzuzeigen
Klicken Sie auf Auftragsbezogene Prüfung → Benutzerdefinierte Prüfung.
Abbildung 2-4
Klicken Sie auf das Bild, um es in einem neuen Fenster zu vergrößern
Wählen Sie Grundsuche aus dem Dropdown-Menü Scanprofil, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Computer im Fenster Scanziele und klicken Sie dann auf Scan. ESET SysRescue wird Ihr System scannen und infizierte Dateien bereinigen. Wenn infizierte Dateien gefunden werden, die nicht bereinigt werden können, werden Sie gefragt, was mit diesen Dateien geschehen soll.
>Abbildung 2-5
Klicken Sie auf das Bild, um es in einem neuen Fenster größer anzuzeigen
ESET SysRescue Live ist möglicherweise nicht in der Lage, erkannte Bedrohungen in Windows Vista 64-bit und Windows 8/8.1/10 zu bereinigen. Aufgrund der Dateisystemarchitektur dieser Betriebssysteme kann ESET SysRescue Live Bedrohungen, die während des Scanvorgangs erkannt werden, nicht bereinigen, insbesondere wenn sich das Betriebssystem im Ruhezustand befindet.
Sie können SysRescue-Daten von einem Rettungs-USB-Flash-Laufwerk löschen, wenn es nicht mehr benötigt wird und Sie das Rettungs-USB-Laufwerk für andere Anwendungen verwenden möchten.
Klicken Sie auf das Ordnersymbol in der Startmenüleiste, oder drücken Sie
+ E Tastaturkürzel zum Öffnen des Windows Datei-Explorers.
Im linken Menü mit der rechten Maustaste auf den USB-Stick klicken.
Wählen Sie Formatieren.
Ändern Sie den Wert des Feldes Beschriftung des Datenträgers, um Ihren Rettungs-USB bei Bedarf zur leichteren Identifizierung umzubenennen.
Klicken Sie auf Start.