Automatikmodus - Im Automatikmodus wird die Netzwerkkommunikation automatisch durch vom Benutzer definierte Einstellungen gesteuert. In einigen früheren Versionen war es möglich, den Automatikmodus mit Ausnahmen zu wählen. Spätere Versionen von ESET Endpoint Security enthalten immer alle benutzerdefinierten Ausnahmen, die automatisch im Automatikmodus erstellt wurden.
Nach der Verbindung zu einem Netzwerk fordert ESET Endpoint Security Sie auf, festzulegen, ob dieses Netzwerk in einer vertrauenswürdigen Zone enthalten ist. Die Kommunikation in einer vertrauenswürdigen Zone ist in beide Richtungen erlaubt. Die Kommunikation in einer eingeschränkten Zone ist nur für Anwendungen erlaubt, die ausgehende Verbindungen herstellen. Sobald eine Anwendung eine ausgehende Verbindung aufbaut, darf sie im Automatikmodus eine eingehende Verbindung aufbauen. Der automatische Modus erfordert keine Benutzerinteraktion (außer bei der Verbindung zu einem neuen Netzwerk) und verwendet keine vordefinierten Regeln out-of-the-box.
Automatikmodus mit Ausnahmen (benutzerdefinierte Regeln) - Das gleiche Verhalten wie im Automatikmodus, aber der Administrator oder Benutzer kann eigene Regeln erstellen.
Interaktiver Modus - Im interaktiven Modus wird die Netzwerkkommunikation nach vordefinierten Regeln durchgeführt. Wenn keine Regel für eine Verbindung verfügbar ist, wird der Benutzer aufgefordert, die Verbindung zuzulassen oder abzulehnen. Nach einiger Zeit wird der Benutzer eine Gruppe von Regeln erstellt haben, die seinen Bedürfnissen entspricht. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie diesen Modus in einer Unternehmensumgebung wählen, da Benutzer, die nicht auf jede Eingabeaufforderung achten, versehentlich eine Regel erstellen können, die sie einem Risiko aussetzen oder ihre Fähigkeit zur Kommunikation über das Netzwerk behindern könnte.
Policy-basierter Modus - Im Policy-basierten Modus wird die Netzwerkkommunikation nach vom Administrator festgelegten Regeln durchgeführt. Ist keine Regel vorhanden, wird die Verbindung automatisch gesperrt und der Benutzer erhält keine Warnmeldung. Wir empfehlen Ihnen, den Policy-basierten Modus nur dann zu wählen, wenn Sie ein Administrator sind, der die Netzwerkkommunikation steuern möchte und sicher sind, dass Sie wissen, welche Anwendungen zugelassen oder abgelehnt werden sollen.
Lernmodus - Der Lernmodus sollte nur verwendet werden, wenn Sie ein erfahrener Benutzer in einer kontrollierten Umgebung sind, da er keine Zustimmung des Benutzers erfordert, um permanente Regeln zu erstellen und Ihren Computer einem erhöhten Risiko aussetzen kann.
Der Lernmodus erlaubt alle Aktivitäten und erstellt und speichert automatisch Regeln basierend auf dem Benutzerverhalten; er bietet eine weniger benutzerintensive Erstkonfiguration der Personal Firewall. Es ist keine Benutzerinteraktion erforderlich. Der Lernmodus ist nicht sicher und sollte nur verwendet werden, bis alle Regeln für die erforderliche Kommunikation erstellt wurden. Die Personal Firewall sollte dann auf Automatikmodus mit Ausnahmen oder Policy-Modus eingestellt werden.