Abbildung 1-1
Abbildung 1-2
Abbildung 1-3
Für eine vergrößerte Abbildung ins Bild klicken
Abbildung 1-4
Migration auf einem existierenden Server:
Doppelklicken Sie auf das Migrationstool, um es auszuführen. Wählen Sie Importieren und klicken Sie auf Weiter.
Abbildung 1-5
Wählen Sie Ich akzeptiere die Bedingungen der Lizenzvereinbarung, wenn Sie damit einverstanden sind, und klicken Sie auf Weiter.
Geben Sie die IP-Adresse Ihres ESMC 7-Servers in das Feld Host ein und geben Sie die Port-Nummer, die für die Verbindung zum ESMC-Server verwendet wird (Standard ist 2223), in das Feld Port ein.
Geben Sie den Administrator-Benutzernamen und das Passwort für Ihr ESMC 7 Administrator-Konto in die Felder Administrator-Benutzername und Passwort ein und klicken Sie dann auf Weiter.
Abbildung 1-6
Klicken Sie auf Durchsuchen, navigieren Sie zu der ERA-Datenbankdatei, die Sie in Schritt 1f exportiert haben, und klicken Sie dann auf Weiter.
Abbildung 1-7
Das Migrationstool wird Sie benachrichtigen, wenn Einstellungen im ESMC geändert werden, um den Import Ihrer Datenbank zu ermöglichen. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Elementen, die Sie zulassen möchten, und klicken Sie auf Weiter.
Abbildung 1-8
The Migration Tool will display the progress of the database export. Click Next when all imported data shows as complete.
Abbildung 1-9
Wenn Sie sich für die Migration von Benutzern entscheiden, werden die Benutzerkennwörter zurückgesetzt und durch zufällig generierte Kennwörter ersetzt. Klicken Sie auf Passwörter speichern, um eine CSV-Datei mit den neu generierten Passwörtern für die ESMC-Benutzer zu exportieren.
Das Migrationstool kann ein Skript exportieren, das Sie auf Client-Computern ausführen können, um deren Einstellungen an die nach ESMC migrierten Einstellungen anzupassen. Klicken Sie auf Skript speichern neben dem/den entsprechenden Betriebssystem(en), um ein Skript für Ihre Client-Computer zu exportieren. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Fertig stellen.
Abbildung 1-10
Dieser Schritt gilt nur für die Migration auf einen neuen Server. Für die Migration auf einem vorhandenen Server fahren Sie mit Schritt 13 fort.
Notieren Sie sich vor der Deinstallation alle Gruppeninformationen, Tasks oder Policy-Einstellungen, die Sie derzeit auf Client-Workstations verwenden.Öffnen Sie die ESET Remote Administrator 5-Konsole und konfigurieren Sie Ihre Policy für Clients so, dass diese ESET-Server anstelle Ihres Spiegelservers verwenden:
Klicken Sie auf Extras → Policy-Manager.
Wählen Sie Ihre Policy für Endpoints aus und klicken Sie auf Policy bearbeiten.
Erweitern Sie Windows-Desktop-Produkte Version 5 → Update → Profil → Einstellungen.
Ändern Sie den Wert von Update-Server von der IP-Adresse oder Namen Ihres Mirror-Servers auf Automatisch auswählen.
Abbildung 1-11
Für eine vergrößerte Abbildung ins Bild klicken
Wir empfehlen, dass Sie auch alle Einstellungspasswörter entfernen, die auf Client-Endpoints gesetzt wurden. Diese Einstellung befindet sich unter Windows-Desktop-Produkte Version 5 → Kernel → Einstellungen → Einstellungen mit Passwort schützen. Klicken Sie auf Passwort festlegen und löschen Sie die vorhandenen Einträge, um das Passwort zu entfernen.
Klicken Sie auf Zurück zur Konsole, um Ihre Änderungen zu speichern. Warten Sie, bis die Clients eingecheckt haben und überprüfen Sie dann, ob die Änderungen an den Clients vorgenommen wurden.
Abbildung 1-12
Für eine vergrößerte Abbildung ins Bild klicken