[KB6734] Upgrade von ESET Remote Administrator 6.4 (und höher) für Linux auf das neueste ESET Security Management Center 7

Lösung

Windows users: Upgrade von ESET Remote Administrator 6.5 und neuer auf ESMC 7.2.
 

I. Upgrade des ERA Servers zum ESMC Server

II. Upgrade der ESET Management Agenten

III. Upgrade des ERA Proxy (für Linux und ERA Virtual Appliance)


I. Upgrade des ERA Server zum ESMC Server

Nur ERA 6.5 und neuer können direkt auf ESMC 7.2 aufgerüstet werden.

  • Wenn Sie ERA 6.0 - 6.3 verwenden, führen Sie zuerst ein Upgrade auf 6.4 durch.
  • Wenn Sie ERA 6.4 verwenden, führen Sie zuerst ein Upgrade auf ESMC 7.1 durch.
Art des Upgrade Installiert via Anwendungsgebiet Anweisungen
Komponent-Upgrade-Client-Task ESMC Web-Konsole
  • Empfohlene Methode (nicht für Virtual Appliance)
"Befehl ausführen" Client-Task ESMC Web-Konsole
  • Wenn der Komponenten-Upgrade-Task fehlschlägt.
  • Das Installationsprogramm wird separat heruntergeladen.
Manuelle Installation Linux-Terminal
  • Nur für fortgeschrittene Benutzer.
  • Erfordert Kenntnisse zum Linux-Terminal.
Datenbankkopie von einer alten ERA/ESMC VA VA Terminal
  • Wenn Sie eine virtuelle ESMC-Appliance (z. B. in VMWare oder Virtual Box) verwendet haben, können Sie über den Komponenten-Upgrade-Task eine Datenbankkopie durchführen und dann die Agenten aktualisieren.


Manuelles Upgrade des ESMC Servers, Tomcat und der Web-Konsole

I. Upgrade ESMC Server

Alle Schritte in diesem Artikel sind im Linux-Terminal auszuführen. Wenn Sie ein 32-Bit-Linux-System verwenden, führen Sie kein Upgrade durch. ESMC 7.1 Server (und neuer) unterstützt keine 32-Bit-Architektur.

  1. Download des ESMC Server Installationsprogramms:

    64-Bit
    wget https://download.eset.com/com/eset/apps/business/era/server/linux/latest/server-linux-x86_64.sh

  2. Ändern Sie die Berechtigung der Datei in eine ausführbare Datei:

    sudo chmod +x server-linux-x86_64.sh
     
  3. Führen Sie die Installationsdatei aus:

    sudo ./server-linux-x86_64.sh
     
  4. Während der Installation werden Sie gefragt, ob Sie die EULA und die Datenschutzrichtlinie akzeptieren und ob Sie am Produktverbesserungsprogramm teilnehmen möchten. Klicken Sie auf Enter, um Ihre Antwort zu bestätigen.


    Wenn Sie beim Upgrade einen Fehler im Zusammenhang mit unzureichenden Rechten erhalten:

    Sehen Sie sich zuerst das Fehlerprotokoll

    cat /var/log/eset/RemoteAdministrator/EraServerInstaller.log

    an und führen Sie die folgenden Schritte aus: 

    • Temporäres Hinzufügen des SUPER-Rechts für den Benutzer "era".
       
    • Suchen Sie den tatsächlichen Benutzernamen und die Server-Verbindung: /etc/opt/eset/RemoteAdministrator/Server/StartupConfiguration.ini

    • Für einen Datenbankserver auf localhost verwenden Sie

      mysql -u root -p

      und geben Folgendes ein:

      grant SUPER on *.* to era@'localhost';

    • Für einen Datenbankserver, der auf einem anderen Computer läuft, verwenden Sie

      mysql -u root -p --host=

      und geben Folgendes ein:

      grant SUPER on *.* to 'era'@'%';

    • Für einen Datenbankserver auf localhost verwenden Sie

      mysql -u root -p

      und geben Folgendes ein:

      revoke SUPER on *.* from 'era'@'localhost';

    • Für einen Datenbankserver, der auf einem anderen Computer läuft, verwenden Sie

      mysql -u root -p --host=

      und geben Folgendes ein:

      revoke SUPER on *.* from 'era'@'%';


  5. Die Installation wird fortgesetzt. Wenn sie abgeschlossen ist, folgen Sie den nächsten Schritten unten.

II. Upgrade des Tomcat Servers

ESMC 7.2 erfordert Tomcat 9 oder höher. Viele Linux-Systeme führen im Hintergrund ein regelmäßiges Upgrade durch, oder es ist möglicherweise keine neuere Version verfügbar. Einige Linux-Distributionen verwenden eine andere Versionierung von Tomcat. Passen Sie die Adressen in den Schritten in Teil II und III entsprechend Ihrem System an.

  1. Sichern Sie vor dem Upgrade des Tomcat Ihre Datei server.xml, in der die Konfiguration für den Tomcat gespeichert ist. Die Datei befindet sich unter /etc/tomcat7/server.xml oder an einem ähnlichen Ort. Sie können sie mit dem folgenden Befehl finden:

    sudo find / -name server.xml
     
  2. Um die Datei server.xml zu sichern, kopieren Sie sie in Ihren Home-Ordner. Zum Beispiel:

    sudo cp /etc/tomcat7/server.xml /home/user/backup.server.xml

III. Manuelles Upgrade der Web-Konsole upgrade

  1. Download der ESMC Web-Konsole:

    wget https://download.eset.com/com/eset/apps/business/era/webconsole/latest/era.war
     
  2. Sichern Sie die Konfigurationsdatei der Web-Konsole, kopieren Sie sie in Ihren Home-Ordner. Zum Beispiel:

    cp /var/lib/tomcat7/webapps/era/WEB-INF/classes/sk/eset/era/g2webconsole/server/modules/config/EraWebServerConfig.properties /home/user/backup.Era.WebServerConfig.properties
     
  3. Stoppen Sie den Tomcat Dienst:

    sudo systemctl stop tomcat7
     
  4. Entfernen sie die alte Web-Konsolen Dateien:

    sudo rm -rf /var/lib/tomcat7/webapps/era /var/lib/tomcat7/webapps/era.war
     
  5. Kopieren Sie die era.war Datei:

    sudo cp era.war /var/lib/tomcat7/webapps/
     
  6. Starten Sie den Tomcat Dienst:

    sudo systemctl start tomcat7
     
  7. Warten Sie, bis die Datei era.war von Tomcat entpackt wurde. Ein neuer Ordner era erscheint im Ordner /var/lib/tomcat7/webapps/.
     
  8. Stellen Sie die gesicherte Web-Konsole-Konfigurationsdatei wieder her:

    sudo cp /home/user/backup.Era.WebServerConfig.properties /var/lib/tomcat7/webapps/era/WEB-INF/classes/sk/eset/era/g2webconsole/server/modules/config/EraWebServerConfig.properties
     
  9. Starten Sie den Tomcat-Dienst neu, um die wiederhergestellte Konfiguration zu laden.
     
  10. Sie können sich jetzt an der Web-Konsole anmelden.

IV. Upgrade des RD Sensor

Um den RD-Sensor zu aktualisieren, führen Sie das Installationsprogramm wie folgt aus:

sudo ./rdsensor-linx-x86_64.sh --skip-license

Der Parameter --skip-license überspringt die Anzeige der ESET Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA). Wenn Sie die EULA ansehen möchten, bevor Sie ihr zustimmen, verwenden Sie diesen Parameter nicht bei der Installation des RD Sensors.



II. Upgrade des ESET Management Agenten

Beginnend mit Version 7 wird der ERA Agent als ESET Management Agent bezeichnet.

Bevor Sie starten
  • Aktualisieren Sie immer zuerst den ESMC-Server.
  • Der ESET Management Agent kann keine Verbindung mit dem ERA 6.x Server herstellen.
  • Aktualisieren Sie nicht die ERA Agenten, die sich über einen ERA Proxy verbinden, bevor eine ordnungsgemäße Proxy-Lösung eingerichtet ist.
    • Agenten der ERA Version 6.x können sich mit dem ESMC 7 Server verbinden.
    • Der ESET Management Agent (Version 7.x) kann nicht über einen ERA Proxy mit dem ESMC 7.x Server verbunden werden.
    • Der ESET Management Agent (Version 7.x) kann keine Verbindung zum ERA 6.x Server herstellen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihren ERA 6.x-Agenten auf den neuesten ESET Management Agent (ESMC 7.2) aktualisieren können.
Art des Upgrades Installiert via Anwendungsgebiet Anweisungen
Komponent-Upgrade-Client-Task ESMC Web-Konsole
  • Empfohlene Methode
"Befehl ausführen" Client-Task ESMC Web-Konsole
  • Wenn der Komponenten-Upgrade-Task fehlschlägt.
  • Das Installationsprogramm wird separat heruntergeladen.
Manuelle Installation Linux Terminal
  • Nur für fortgeschrittene Benutzer.
  • Erfordert Kenntnisse zum Linux-Terminal.


Agent via "Befehl ausführen"-Client-Task installieren

Es wird empfohlen, für die folgenden Schritte das Konto des ESMC Administrators zu verwenden.

  1. Erstellen Sie neue dynamische Gruppen, die das Betriebssystem auf dem Client-Computer identifizieren - eine Gruppe für 32-Bit und eine andere für 64-Bit:
    1. Erstellen Sie ein dynamisches Gruppen-Template für 32-Bit Systeme mit folgenden Parametern:
      • Operation "AND"
      • Regel hinzufügen > Betriebssystemedition > OS Plattform = (ist gleich) 32-bit
      • Regel hinzufügen > Betriebssystemedition > OS Typ enthält Linux
         
    2. Erstellen Sie ein dynamisches Gruppen-Template für 64-Bit Systeme mit folgenden Parametern:
      • Operation "AND"
      • Regel hinzufügen > Betriebssystemedition > OS Plattform = (ist gleich) 64-bit
      • Regel hinzufügen > Betriebssystemedition > OS Typ enthält Linux
         
    3. Erstellen Sie eine dynamische Gruppe basierend auf dem 32-Bit Template, welches Sie gerade erstellt haben.
       
    4. Erstellen Sie eine dynamische Gruppe basierend auf dem 64-Bit Template, welches Sie gerade erstellt haben.

       
  2. Erstellen Sie einen neuen Client-Task für 32-Bit Systeme:
    1. Im Abschnitt Basis wählen Sie Befehl ausführen im Task Drop-down-Menü.
       
    2. Im Abschnitt Ziel wählen Sie die dynamische Gruppe aus, die Sie für 32-Bit Betriebssysteme erstellt haben.
       
    3. Im Abschnitt Einstellungen geben Sie folgenden Befehl in das Felt Auszuführende Befehlszeile ein (ersetzen Sie SERVER mit dem aktuellen Servernamen und readonlyshare mit dem share Namen):

      HTTP Local Share Befehl: wget -q http://SERVER/share/agent-linux-i386.sh -O /tmp/agent-linux-i386.sh && chmod a+x /tmp/agent-linux-i386.sh && /tmp/agent-linux-i386.sh --skip-license &> /tmp/era-agent-upgrade.txt

      Online Quelle Befehl: wget -q https://download.eset.com/com/eset/apps/business/era/agent/latest/agent-linux-i386.sh -O /tmp/agent-linux-i386.sh && chmod a+x /tmp/agent-linux-i386.sh && /tmp/agent-linux-i386.sh --skip-license &> /tmp/era-agent-upgrade.txt
       

  3. Erstellen Sie einen neuen Client-Task für 64-Bit Systeme:
    1. Im Abschnitt Basis wählen Sie Befehl ausführen im Task Drop-down-Menü.
       
    2. Im Abschnitt Ziel wählen Sie die dynamische Gruppe aus, die Sie für 64-Bit Betriebssysteme erstellt haben.
       
    3. Im Abschnitt Einstellungen geben Sie folgenden Befehl in das Felt Auszuführende Befehlszeile ein (ersetzen Sie SERVER mit dem aktuellen Servernamen und readonlyshare mit dem share Namen):

      HTTP Local Share Befehl: wget -q http://SERVER/share/agent-linux-x86_64.sh -O /tmp/agent-linux-x86_64.sh && chmod a+x /tmp/agent-linux-x86_64.sh && /tmp/agent-linux-x86_64.sh --skip-license &> /tmp/era-agent-upgrade.txt

      Online Quelle Befehl: wget -q https://download.eset.com/com/eset/apps/business/era/agent/latest/agent-linux-x86_64.sh -O /tmp/agent-linux-x86_64.sh && chmod a+x /tmp/agent-linux-x86_64.sh && /tmp/agent-linux-x86_64.sh --skip-license &> /tmp/era-agent-upgrade.txt

  4. Überwachen Sie in den Computer Details die Installierte Anwendungen. Es kann vorkommen, dass zwei Agenten (eine alte Version und eine neuere Version) parallel auf einem Client Computer laufen. Dies ist nur temporär. Sie können auch den Veralteten Anwendungen Report im Abschnitt Computers überwachen. Beachten Sie, dass dieser Report nur einmal stündlich aktualisiert wird.

Manuelle Installation

Sie können den Agent auch manuell aktualisieren, indem Sie die Agent-Installationsdatei verwenden. Um den Agent manuell zu aktualisieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Download der EM Agent Installationsdatei:

    64-Bit
    wget https://download.eset.com/com/eset/apps/business/era/agent/latest/agent-linux-x86_64.sh

    32-bit
    wget https://download.eset.com/com/eset/apps/business/era/agent/latest/agent-linux-i386.sh
     
  2. Ändern Sie die Berechtigung der Datei in eine ausführbare Datei:

    sudo chmod +x agent-linux-x86_64.sh
     
  3. Führen Sie die Installationsdatei aus:

    sudo ./agent-linux-x86_64.sh
     
  4. Während der Installation werden Sie gefragt, ob Sie die EULA und die Datenschutzrichtlinie akzeptieren und ob Sie am Produktverbesserungsprogramm teilnehmen möchten. Klicken Sie auf Enter, um Ihre Antwort zu bestätigen.
     
  5. Die Installation wird fortgesetzt. Nach der Installation ist der Agent betriebsbereit. Warten Sie einige Minuten, bis er initialisiert ist und sich mit dem ESMC Server zu verbinden beginnt.


III. Upgrade des ERA Proxy (für Linux und ERA Virtual Appliance)

Besuchen Sie dieses Thema der Online-Hilfe zum Upgrade der Infrastruktur mit einem ERA 6 Proxy. Visit this Online Help topic for upgrading infrastructure with ERA 6 Proxy.

Before you begin
  • Aktualisieren Sie immer zuerst den ESMC-Server.
  • Der ESET Management Agent kann keine Verbindung mit dem ERA 6.x Server herstellen.
  • Aktualisieren Sie nicht die ERA Agenten, die sich über einen ERA Proxy verbinden, bevor eine ordnungsgemäße Proxy-Lösung eingerichtet ist. Der ESET Management Agent (Version 7.2) kann keine Verbindung zum ESMC Server über ERA Proxy herstellen.
 

Zusätzliche Hilfestellung