Was versteht man unter Anti-Theft?
Bei unseren täglichen Fahrten von zu Hause zur Arbeit und zu anderen öffentlichen Orten unterliegen unsere persönlichen Geräte ständig dem Risiko, verloren zu gehen oder gestohlen zu werden. Falls Ihr Gerät einmal verloren geht oder gestohlen wird, hilft Ihnen ESET Anti-Theft, die Verwendung Ihres Gerätes zu überwachen und seinen Standort auf der ganzen Welt über seine IP-Adresse zu orten. Dies hilft Ihnen dabei, Ihr Gerät zurück zu bekommen und Ihre persönlichen Daten zu schützen.
Wie funktioniert Anti-Theft?
Einmal auf Ihrem Gerät installiert, verbindet sich ESET Smart Security mit dem Anti-Theft Web-Interface. Falls Ihr Gerät einmal verloren gehen oder gestohlen werden sollte, können Sie von Ihrem Benutzerkonto auf my.eset.com aus seinen Status verwalten und seine Überwachung auslösen. Sobald ein Gerät als verloren oder gestohlen gemeldet wird, beginnt ESET Smart Security automatisch, Informationen von Ihrem Gerät an Ihr Benutzerkonto zu senden - unabhängig vom Standort Ihres Gerätes. Jedes Mal, wenn sich Ihr vermisstes Gerät mit dem Internet verbindet, sendet ESET Smart Security aktualisierte Screenshots, Webcam-Bilder und GPS-Koordinaten an Ihr my.eset.com Konto.
Mein Gerät ist vorloren oder gestohlen worden.
Nutzen Sie Android? Aktivieren Sie Anti-Theft in ESET Mobile Security
I. Aktivieren Sie Ihr Benutzerkonto auf my.eset.com
Abbildung 1-1
Für die vergrößerte Darstellung in einem neuen Fenster klicken Sie bitte auf das Bild!
Im Anmeldeformular geben Sie bitte die nachstehenden Informationen im ESET Anti-Theft Webinterface ein. Alle Felder müssen ausgefüllt werden.
E-Mail – es ist nicht notwendig, das Benutzerkonto auf dieselbe E-Mail-Adresse zu registrieren, die Sie zur Registrierung der Lizenz Ihres ESET-Produktes verwendet haben. Zwei Benutzerkonten können nicht auf dieselbe E-Mail-Adresse registriert werden.
Passwort – muss eine Mindestlänge von 8 Zeichen haben und aus Buchstaben und Ziffern bestehen. Ihr Benutzerkonto verfügt über eine Funktion, ein verlorenes Passwort wiederherzustellen.
Abbildung 1-2
Für die vergrößerte Darstellung in einem neuen Fenster klicken Sie bitte auf das Bild!
II. Verknüpfen Sie Ihre Geräte mit Ihrem Benutzerkonto auf my.eset.com
Es besteht die Möglichkeit, jedes beliebige Gerät, auf dem ESET Smart Security installiert ist, während der Installation des Produkts oder zu einem späteren Zeitpunkt mit Ihrem Benutzerkonto auf my.eset.com zu verknüpfen. Dafür stehen die beiden folgenden Methoden zur Verfügung:
Für beide Methoden ist es erforderlich, dass Sie Ihre Zugangsdaten für my.eset.com eingeben und dann auf Anmelden klicken.
Abbildung 1-3
Für die vergrößerte Darstellung in einem neuen Fenster klicken Sie bitte auf das Bild!
Abbildung 1-4
Für die vergrößerte Darstellung in einem neuen Fenster klicken Sie bitte auf das Bild!
Gerätemanagement bei ESET Anti-Theft
Alle Geräte, die mit Ihrem Benutzerkonto auf my.eset.com verknüpft sind, sind von der Startseite der Web-Oberfläche auf my.eset.com zugänglich. Klicken Sie auf auf ein Gerät Ihrer Wahl, um den Status dieses Gerätes, seine Aktivitäten, Diagnosefunktionen, Benachrichtigungen und andere Einstellungen zu verwalten. Für weitere Informationen gehen Sie bitte auf die Hilfeseiten von my.eset.com.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr registriertes Gerät verloren oder gestohlen wurde, gehen Sie zu my.eset.com, loggen sich in Ihr Benutzerkonto von my.eset.com ein und wählen das Gerät bzw. den Computer aus, der vermisst wird. Klicken Sie dort auf Mein Gerät wird vermisst.
Abbildung 1-5
Für die vergrößerte Darstellung in einem neuen Fenster klicken Sie bitte auf das Bild!
Nachdem Sie auf Mein Gerät wird vermisst geklickt haben, erscheint in einem Popup-Fenster eine Bestätigungsmeldung für den Statuswechsel mit Informationen über die nachstehenden Aktionen:
Außerdem werden die folgenden Aktionen automatisch ausgeführt:
Was ist unter einem Phantomkonto zu verstehen?
Der Zweck von Phantomkonten ist der Schutz Ihrer echten Benutzerkonten. Beim Einrichten der Anti-Theft-Funktion werden Sie dazu aufgefordert, alle Ihre Benutzerkonten mit einem Passwort zu schützen. Ein Phantomkonto benötigt kein Passwort, und somit kann die Person, die im Besitz Ihres Gerätes ist, leicht darauf zugreifen.
Das Phantomkonto:
Wie lässt sich der normale Status eines Gerätes wieder einstellen?
Um ein Gerät in den normalen Status zurückzuversetzen, klicken Sie auf Ich habe mein Gerät wiedererlangt. Das Gerät startet dann neu und Ihr normales Benutzerkonto wird reaktiviert. Nachdem Sie Ich habe mein Gerät wiedererlangt ausgewählt haben, erscheint in einem Popup-Fenster eine Nachricht zur Bestätigung des Status Ihres Gerätes, die weitere zusammenfassende Informationen enthält.
Abbildung 1-6
Für die vergrößerte Darstellung in einem neuen Fenster klicken Sie bitte auf das Bild!
Wichtige Empfehlungen für den Fall des Verlustes oder Diebstahls
Wenn Ihr Gerät verloren gegangen ist oder gestohlen wurde, empfehlen wir Ihnen wärmstens, die nachstehenden Aktionen auszuführen, um den potentiellen Schaden durch Kriminelle so gering wie möglich zu halten: